
Online Marketing Days im Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg – sie waren ein voller Erfolg! Unter der Leitung von Prof. Dr. Marie-Louise Glas, Eckart Backofen und Dr. Birgit Lutzer arbeiteten Studierende voller Energie und mit kreativen Einfällen wie eine echte Marketingagentur. Sie ersannen direkt umsetzbare Marketing-Konzepte für Startups.
Marketing hautnah: Lernen, anwenden, überzeugen
Drei spannende Herausforderungen, drei Teams, unzählige frische Ideen: Eine Gruppe tüftelte an innovativen Vermarktungsstrategien für eine Konzentrationstrainings-Software. Ein weiteres Team setzte sich mit Online-Lösungen für betrieblichen Gesundheitsschutz auseinander. Und eine dritte Gruppe entwickelte neue Wege zur Vermarktung von Online-Sprachkursen.
Herausforderungen wie im „echten“ Agenturleben
„Jeder Fall hatte seine eigene Herausforderung – genau wie im echten Agenturleben!“, erklärte Lutzer. Oft komme ein Kunde mit einer Idee ins Briefing, die abgeklopft werde müsse. Es bestehe zuweilen Beratungs- und Anpassungsbedarf. „Die Studentinnen sind hervorragend auf ihre Kundschaft eingegangen und haben die richtigen Knackpunkte herausgearbeitet.“ Von neuen Zielgruppen bis hin zur Differenzierung vom Wettbewerb – die Teams hätten sich tief in ihre Projekte eingefunden und echte Strategien entwickelt.
SRH Gründer-Institut – Top-Adresse für Innovation
Auch Dekanin Prof. Dr. Marie-Louise Glas war begeistert: „Die Kreativität und Professionalität der Studierenden hat uns beeindruckt!“ Kein Wunder also, dass das Gründer-Institut der SRH Heidelberg im Gründungsradar 2025 bundesweit auf Platz 2 für seine herausragenden Aktivitäten gelandet sei.
Fortsetzung folgt: Online-Edition im Herbst!
Nach diesem erfolgreichen Auftakt steht fest: Die Online Marketing Days gehen in die nächste Runde! Im Herbst folgt eine digitale Edition für SRH-Studierende. „Der besondere Spirit des Gründer-Instituts macht dieses Event einzigartig – wir freuen uns auf eine Neuauflage!“, so Dr. Lutzer.
Ein Studentinnenteam ersann Vermarktungsmöglichkeiten für eine Hirntrainings-Software. Eine andere Gruppe befasste sich mit dem Thema „betrieblicher Gesundheitsschutz im Netz“. Der letzte Fall drehte sich um die Vermarktung von Online-Sprachkursen. Dekanin Glas: „Es war faszinierend, wie kreativ die Teilnehmerinnen die realen Aufgaben der Neuunternehmer gelöst haben.“ Das Gründer-Institut der SRH Heidelberg sei die allerbeste Anlaufstelle für dieses Projekt gewesen. „Es belegt im bundesweiten Gründungsradar 2025 sogar den zweiten Platz für die Gründungsaktivitäten.“
Online Marketing Days werden wiederholt
Wegen der guten Resonanz wiederholt das Lehrteam die Online Marketing Days. Lutzer: „Das war der erste Aufschlag. Im Herbst bieten wir SRH-Studierenden ein Online-Format derselben Veranstaltung an.“ Sie fügt hinzu: „Der einzigartige Spirit im Gründer-Institut unter Leitung von Prof. Bernhard Küppers ist natürlich ein Grund, auch im nächsten Jahr wieder dort hinzufahren.“