
Umweltpraxis in der Wissenschaft – die Diploma Fernhochschule zeigt, wie das geht. In einer bislang einzigartigen Kooperation mit dem Landesarbeitskreis Wasser NRW des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bearbeiten angehende Informationsdesigner*innen reale Aufgabenstellungen – und schaffen dabei einen Mehrwert für Umweltbildung und Gesellschaft.
Ein Projekt mit Tiefgang: Theorie trifft Umweltpraxis
Die Zusammenarbeit lief unter der Fragestellung: Wie gelingt es, komplexe Umweltfragen wie Klimaschutz und Wasser greifbar zu machen – und gleichzeitig Studierenden reale Praxisbezüge zu bieten? Im Rahmen des Projektmoduls „Interdisziplinäre Teamarbeit“ entwickeln die Studierenden Kommunikationslösungen zu aktuellen Umweltfragen. Die Themenbasis liefern BUND-Fachleute in Form von Vorträgen – etwa zu „Schwammstadt“, „Chemikalien in Gewässern“ oder „Wie funktioniert ein Klärwerk?“. Das Besondere: Die Projekte sind keine Simulation, sondern echte Aufträge. Die Ergebnisse fließen direkt in die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit des BUND ein.
Didaktisches Grundschul-Lehrset zur „Schwammstadt“

Ein Team um Andrea Brügge, Heike Savelsberg und Matthias Fischer entwickelte ein multimediales Lehrmedium zur „Schwammstadt“. Zielgruppe: BUND-Mitglieder und Lehrkräfte, die Grundschüler*innen an das Thema heranführen möchten. Der Inhalt: ein praxisnaher Leitfaden, eine Präsentation, Arbeitsblätter, Mitmach-Übungen und Videos. Vorkenntnisse im Wasserbereich sind nicht nötig – das Material ist so gestaltet, dass es leicht einsetzbar ist und direkt zur aktiven Umweltbildung beiträgt.
Umweltbewusstsein im digitalen Raum
Ein zweites Team – bestehend aus Mathias Knopek, Jessica Hensel und Matthias Strobl – setzte auf Social Media als Medium für Umweltsensibilisierung. Die Kampagne richtet sich an ältere Menschen und macht auf die negativen Folgen von Diclofenac im Abwasser aufmerksam. Zum Einsatz kommen ein erklärendes Video, ein Social-Media-Slider und ein Lesezeichen als nachhaltige Impulsgeber für verantwortungsvolles Handeln.Mehr zur Kampagne: https://is.gd/Hr6WTf
Lehre mit Wirkung
Für die Diploma Hochschule ist dieses Zusammenwirken ein Vorzeigeprojekt der Umweltpraxis: Die Studierenden erleben reale Auftragssituationen, arbeiten mit externen Partnern zusammen und sehen, dass ihre Ideen gesellschaftlich relevant sind. Der BUND wiederum profitiert von frischen Perspektiven und professionell aufbereitetem Material. So entsteht ein echter Transfer zwischen Wissenschaft, Design und Praxis – und das Bewusstsein, dass gute Gestaltung zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen kann.